MEINE BEHANDLUNGS-REFERENZEN UND FORTBILDUNGEN

FÜR IHRE GENESUNG

  • CMD Ausbildung bei Ahlers, M.O. und Jakstat, H.A. – Hamburg
  • Manuelle Therapie – Kaltenborn, Mulligan Konzept
  • Neurophysiologische Behandlung nach PNF
  • Medizinische Trainingstherapie – Klaus Eder, Donaustauff
  • Krankengymnastik am Gerät
Krankengymnastik

Die Krankengymnastik beschäftigt sich mit der Wiederherstellung und dem Erhalt der Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates durch Bewegungstherapie und äußerlich angewandter Heilmittel.

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie dient der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln und Nerven). Eingehende Kenntnisse in der Anatomie, Diagnostik und Biomechanik sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung.

Krankengymnastik Neuro, PNF

PNF bedeutet: Propriozeptive Neuromuskuläre Facilitation. Durch die Stimulation der Gelenk- und Muskelrezeptoren (Propriozeptoren) werden die Nerven- und Muskelleistungen verbessert. Diese Technik hat das Ziel, die Leistung der Nerven und Muskeln durch Stimulation der Propriozeptoren zu verbessern.

Kiefergelenkbehandlung (CMD)

Schwerpunkt der Behandlung ist die Diagnostik um eine Cranio-Mandibuläre Dysfunktion zu behandeln. Dazu zählen das klassische Zähneknirschen und -pressen woraus Kopf- und Nackenschmerzen resultieren können. Funktionsstörungen der Halswirbelsäule sind häufig die Folge.

Krankengymnastik am Gerät

KGG kann nur von speziell dafür ausgebildeten Physiotherapeuten angeboten werden. Sie ist eine aktive Behandlungsform der Physiotherapie bei der medizinische Trainingsgeräte eingesetzt werden, deren Ziel es ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination zu verbessern.

Medizinische Trainingstherapie

Die medizinische Trainingstherapie verbessert und sichert nachhaltig Ihren Therapieerfolg. Hierzu wird ein speziell für Sie abgestimmtes Trainingsprogramm erstellt, welches Sie an verschiedenen medizinischen Geräten (dreidimensional) aktiv durchführen.

Wärme- und Kältetherapie

Die Wirkung von Wärme und Kälte kann bei verschiedenen Therapieverfahren am ganzen Körper eingesetzt werden. Durchblutungsförderung und Entspannung von Muskulatur und Gewebe erreichen wir durch Wärmepackungen die aus Moor oder Fango bestehen bzw. alternativ wird Heißluft und heiße Rolle angeboten. In der Kältetherapie werden Kühlpacks, Kompressen und Eisabreibungen eingesetzt die schmerzlindernd, durchblutungsfördernd und entzündungshemmend wirken.

Schlingentisch

Der Schlingentisch ist ein vielseitig einsetzbares Therapiegerät und dient der Aufhängung einzelner Körperteile, aber auch des gesamten Körpers. Durch die Ausrichtung der Aufhängung bzw. durch verschiedene Aufhängtechniken können Entlastung sowie schonende Mobilisierung erreicht werden, insbesondere beim Einsatz von Patienten mit Bandscheibenvorfällen und anderen Krankheitsbildern.

Herzinfarkt und Schlaganfall

Die optimale Vorsorgeuntersuchung für Gefäßerkrankung mit der innovativen ABI Messung. Innerhalb einer Minute werden Blutdruck und Gefäßwände gemessen und ausgewertet.

Elektrotherapie

Durch den gezielten Einsatz von verschiedenen elektrischen Strömen kann in der Physiotherapie der Schmerz, die Durchblutung und die Motorik des Bewegungsapparates positiv beeinflusst werden.

PHYSIO

MASSAGE

BEWEGUNG

FLOATING